Wo kann man Decadron-Tabletten in einer Online-Apotheke kaufen?

Decadron ist ein entzündungshemmendes und immunsuppressives Medikament, dessen Wirkstoff Dexamethason ist. Das Medikament mit 4 mg und in anderen Dosierungen ist rezeptfrei erhältlich. Es wird in einem Online-Shop in Deutschland zu günstigen Konditionen verkauft.
Die Tabletten aus der pharmakologischen Gruppe der Glukokortikosteroide können in Deutschland günstig online in einer Apotheke bestellt werden. Decadron ist in den Dosierungen 0,5, 1, 4 und 8 mg erhältlich. Zu einem vergünstigten Preis werden Packungen mit 10, 20, 30, 60 und mehr Tabletten angeboten.
Preis
- Decadron 8 mg Preis: 40,90 € – 651,57 € (10-270 Tabletten);
- Decadron 4 mg Preis: 55,28 € – 432,87 € (20-270 Tabletten);
- Decadron 1 mg Preis: 51,93 € – 186,95 € (60-360 Tabletten);
- Decadron 1 mg Preis: 51,93 € – 186,95 € (60-360 Tabletten).
Was ist Decadron?
Decadron ist ein Steroid, das die Bildung von Substanzen im Körper verhindert, die einen Entzündungsprozess auslösen, der das Immunsystem negativ beeinflusst. Es wird in Form von Injektionen und Tabletten verkauft. Sein Hauptwirkstoff ist Dexamethason. Es behandelt viele Krankheiten, insbesondere Allergien mit Kolitis, Arthritis, Lupus, Psoriasis und andere Erkrankungen.
Wirkmechanismus
Das in Decadron enthaltene Dexamethason hilft, den Entzündungsprozess und das Ödem in den Atmungsorganen zu reduzieren. Das Mittel unterdrückt die Entzündungs- und Immunreaktion. Der Wirkstoff hat eine antiallergische, desensibilisierende, schockhemmende, antitoxische und immunsuppressive Wirkung.
Anwendungsgebiete
Decadron wird bei folgenden Erkrankungen eingenommen:
- Asthmaanfälle, chronisches Asthma bei Kindern, Streptokokken-Angina, Bronchitis;
- Kopfschmerzen, Rückenschmerzen;
- Gicht, Mandelentzündung, Höhenkrankheit;
- systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie;
- rheumatoide Arthritis, Periarthritis;
- akute oder chronische Gelenkentzündung;
- akuter Gelenkrheumatismus;
- akute, chronische Allergien;
- Hautkrankheiten (Ekzem, atopische Dermatitis, Psoriasis und andere).
Das Medikament ist unentbehrlich bei primärer und sekundärer Nebenniereninsuffizienz, kongenitaler Nebennierenhyperplasie, subakuter Thyreoiditis. Sie behandeln Erkrankungen des Kreislaufsystems: Agranulozytose, Panmyelopathie, hämolytische Anämie usw. Decadron ist wirksam bei Lungenerkrankungen, tuberkulöser Meningitis, Borreliose, multipler Sklerose und Hepatitis.
Gegenanzeigen
Das Medikament ist kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder Hilfsstoffe, Laktoseintoleranz. Ein Einnahmeverbot besteht bei Stillzeit, systemischer Mykose, gleichzeitiger Anwendung mit einem Lebendimpfstoff.
Art der Anwendung
Decadron-Tabletten werden oral in einer individuell gewählten Dosis eingenommen. Es ist ratsam, sie zur gleichen Zeit einzunehmen, vorzugsweise morgens. Der Wirkstoff kann mit Wasser während oder nach einer Mahlzeit geschluckt werden. Es wird nicht empfohlen, das Medikament mit Alkohol oder Koffein zu kombinieren.
Dosierung
Das Medikament ist in Dosierungen von 8 mg, 4 mg, 1 mg, 0,5 mg erhältlich. Die Tabletten können zur Anpassung der Dosierung oder zur Erleichterung des Schluckens halbiert werden. Bei einer akuten Reaktion wird empfohlen, einen Spezialisten zu kontaktieren oder das Medikament abzusetzen.
Was tun, wenn eine Dosis vergessen wurde?
Wenn das Medikament jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen wird, aber eine Dosis vergessen wird, wird empfohlen, das Medikament zu einem anderen Zeitpunkt einzunehmen. Wenn sich die Person kurz vor der Einnahme einer neuen Dosis an die vergessene Dosis erinnert, sollte sie die vergessene Dosis auslassen und das Medikament zur aktuellen Zeit wieder einnehmen. Eine doppelte Dosis sollte nicht eingenommen werden.
Überdosierung
Eine Überdosierung ist möglich, wenn eine zu hohe Dosis des Medikaments eingenommen wird. Bei einer Verstärkung der Nebenwirkungen oder dem Auftreten eines lebensbedrohlichen Zustands wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. Anschließend wird empfohlen, die Dosierung mit einem Arzt anzupassen.
Nebenwirkungen
Dexamethason wird gut vertragen. Es hat eine reduzierte mineralokortikoide Wirkung. Die niedrige und mittlere Dosis führt nicht zu einer Wasser- und Natriumionenretention im Körper. Sie führt nicht zu einer erhöhten Produktion von Kaliumionen. Das Auftreten von Nebenwirkungen hängt von der Dosierung, der Anwendungsdauer und der Einhaltung der Gebrauchsanweisung ab. Folgende unangenehme Symptome können auftreten:
Unterdrückung der Nebennierenfunktion, verminderte Zuckertoleranz, erhöhter Blutdruck;
Bildung von Amenorrhoe, Myasthenia gravis, Entwicklungsverzögerung des Kindes;
Auftreten von Übelkeit, Erbrechen, Pankreatitis, Steroidgeschwür im Magen;
Zunahme, Abnahme des Appetits, Bildung von Blähungen und Schluckauf;
Feststellung von Arrhythmie, Bradykardie, Thrombose;
Bildung von Halluzinationen, Desorientierung, depressive Psychose, Erhöhung des intrakraniellen Drucks, Schlaflosigkeit, Angstzustände.
Bei Patienten, die sich nicht an die verschriebenen Empfehlungen halten, besteht das Risiko von verzögertem Knochenwachstum, Osteoporose, steroidaler Myopathie, Atrophie und einer generalisierten allergischen Reaktion. Eine Neigung zu Candidiasis, Müdigkeit und ungewöhnliche Schwäche sind keine Seltenheit.
Anwendungshinweise
Vor Beginn einer medikamentösen Behandlung wird empfohlen, sich auf mögliche Kontraindikationen untersuchen zu lassen. Es ist notwendig, eine Röntgenaufnahme der Lunge anzufertigen, das Herz-Kreislauf-System, den Magen, den Zwölffingerdarm und die Urinausscheidung zu untersuchen. Den Zustand des Blutes, den Zucker- und Plasmastoffwechsel zu kontrollieren.
Bei einer Langzeitbehandlung wird empfohlen, sich von einem Augenarzt untersuchen zu lassen, den Blutdruck und den Elektrolytgehalt im Blut zu überwachen. Um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern, halten Sie eine Diät ein und erhöhen Sie den Kaliumgehalt in der Nahrung. Nehmen Sie protein- und vitaminreiche Lebensmittel mit einem begrenzten Salz- und Fettgehalt zu sich.
Versuchen Sie, die langfristige Einnahme des Medikaments nicht abrupt zu unterbrechen. Andernfalls besteht das Risiko, dass Sie ein Entzugssyndrom entwickeln: allgemeine Schwäche, Übelkeit, Lethargie, Schmerzen im Bewegungsapparat. Lassen Sie sich während der Behandlung nicht impfen.
Personen, die an Diabetes mellitus leiden, wird empfohlen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Patienten mit Laktoseintoleranz sollten die Tabletten nicht einnehmen. Autofahrern wird empfohlen, während der Behandlung nicht Auto zu fahren. Es besteht die Gefahr einer verminderten Konzentrationsfähigkeit.