Wo kann man Prednisolon 20 mg ohne Rezept in Deutschland kaufen?

Prednisolon-Tabletten sind synthetische Glukokortikoide, die entzündungshemmend, antiallergisch und immunsuppressiv wirken können. Ihre Qualität wird durch die internationale GMP-Normung bestätigt. Prednisolon-Tabletten können Sie rezeptfrei günstig in unserer Online-Apotheke kaufen.

Prednisolon-Preis

Wir bieten den günstigsten Preis für Prednisolon in Deutschland.

  • Prednisolon 40 mg Preis: 51,70 – 217,13 €;
  • Prednisolon 20 mg Preis: 52,98 – 181,18 €;
  • Preis Prednisolon 10 mg: 52,00 – 174,72 €;
  • Preis Prednisolon 5 mg: 41,31 – 117,32 €.

Auf der Website allergy-eu.com können Sie dieses Medikament ohne ärztliche Verschreibung kaufen. Wir empfehlen Ihnen jedoch dringend, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie Prednisolon noch nie zuvor angewendet haben.

Was ist Prednisolon?

Prednisolon ist ein dehydriertes Hydrocortison-Analogon. Eine Tablette enthält 5 mg des Wirkstoffs. Die Liste der Hilfsstoffe umfasst Saccharose, Kartoffelstärke und Stearinsäure.

Wirkmechanismus

Das Medikament hat einen umfassenden Wirkmechanismus. Es interagiert mit zytoplasmatischen Rezeptoren, um Enzyme zu induzieren, die lebenswichtige Prozesse in Zellen regulieren. Der Wirkstoff ist an folgenden Stoffwechselvorgängen beteiligt:

  • Proteine. Reduziert die Anzahl der Plasmaglobuline, die Synthese von Albumin in Leber und Nieren. Verringert die Synthese, erhöht den Katabolismus von Proteinen im Muskel.
  • Lipide. Erhöht die Synthese von Fettsäuren mit Triglyceriden, entwickelt Hypercholesterinämie.
  • Kohlenhydrate. Erhöht die Aufnahme von Kohlenhydraten aus dem Magen-Darm-Trakt, erhöht den Eintritt von Glukose aus der Leber in das Blut, aktiviert die Neoglukogenese, verursacht Hyperglykämie.
  • Wasser-Elektrolyt. Hält Natrium zusammen mit Wasser im Körper zurück, stimuliert die Kaliumausscheidung, verringert die Kalziumaufnahme über den Magen-Darm-Trakt, verringert die Knochenmineralisierung.

Es hat auch eine entzündungshemmende Wirkung. Es ist mit der Produktion von Hyaluronsäure, der Verringerung der Kapillarpermeabilität und der Stabilisierung von Zellmembranen verbunden.

Anwendungsgebiete

Prednisolon ist angezeigt bei systemischem Lupus erythematodes, Sklerodermie, Dermatomyositis und rheumatoider Arthritis. Es ist auch bei akuten und chronischen Gelenkentzündungen erforderlich: Gichtarthritis, Arthrose, Polyarthritis, Bursitis, Synovitis, Tendovaginitis. Unentbehrlich bei akutem Rheuma, Chorea minor, Bronchialasthma, asthmatischem Status.

Notwendig bei akuter oder chronischer allergischer Reaktion auf Medikamente, Urtikaria, allergischer Rhinitis, Quincke-Ödem, Pollinose. Erforderlich bei allergischer Augenerkrankung, Hirnödem, Nebenniereninsuffizienz, kongenitaler Nebennierenhyperplasie, nephrotischem Syndrom, subakuter Thyreoiditis, Lungenkrebs, Hepatitis, Colitis ulcerosa, Myelom.

Gegenanzeigen

Gegenanzeigen sind individuelle Unverträglichkeit der Wirksubstanz, Kindheit, Schwangerschaft. Das Medikament wird nicht bei Poliomyelitis, akuter Psychose, systemischer Osteoporose angewendet.

Wie wird das Medikament eingenommen?

Die Tagesdosis des Medikaments kann in ein oder zwei Einzeldosen alle zwei Tage eingenommen werden. Es wird empfohlen, höhere Dosen aufzuteilen, wobei zu berücksichtigen ist, dass morgens eine höhere Dosis eingenommen werden muss. Die Tabletten sollten mit Wasser zu oder unmittelbar nach einer Mahlzeit eingenommen werden.

Dosierung

Die Dosierung und die Dauer der Behandlung werden vom behandelnden Arzt festgelegt. Die Anfangsdosis beträgt 20 mg pro Tag, die Erhaltungsdosis 5 mg. Bei Bedarf wird sie auf 100 mg bzw. 15 mg erhöht.

Was tun, wenn eine Dosis vergessen wurde?

Wenn eine Tablette vergessen wurde, wird empfohlen, die vom Arzt verschriebene Dosis am selben Tag nachzuholen. Wenn ein Tag vergessen wurde, sollte die Lücke nicht nachgeholt und eine Überdosis eingenommen werden. Setzen Sie die Behandlung wie verschrieben fort.

Überdosierung

Bei einer Überdosierung können die Nebenwirkungen verstärkt auftreten. Die Behandlung erfolgt symptomatisch. Gegebenenfalls muss die Dosierung reduziert oder ein Krankenwagen gerufen werden.

Nebenwirkungen

Bei der Anwendung des Medikaments können Anwender Nebenwirkungen im endokrinen System, an Magen-Darm-Organen, Herz und Blutgefäßen, Haut, Gelenken und Muskeln feststellen. Am häufigsten sind Übelkeit, Erbrechen, Herzrhythmusstörungen, Desorientierung, Gewichtszunahme, vermehrtes Schwitzen und erhöhte Kalziumausscheidung. Es besteht das Risiko einer Nebennierensuppression, Muskelschwäche, Blutdruckanstieg, verzögerter Wundheilung, Verschlimmerung von Infektionen und mehr.

Anwendungshinweise

Bei einer Langzeitbehandlung wird empfohlen, den Blutdruck, die Sehkraft, den Blutzucker und den peripheren Blutzucker zu überwachen. Um die Nebenwirkungen zu verringern, sollte die Aufnahme von Kalium, Vitaminen und Proteinen im Blut erhöht und die Menge an Salz, Fetten und Kohlenhydraten in der Ernährung reduziert werden.

Während der Behandlung sollten keine Impfungen vorgenommen werden, um die Wirksamkeit der Immunantwort nicht zu verringern. Bei der Behandlung von Kindern sollte die Wachstumsdynamik sowie die körperliche und geistige Entwicklung sorgfältig beobachtet werden. Bei Windpocken oder Masern sollten zusätzliche Immunglobuline verwendet werden.