Wo kann man Phenergan-Tabletten ohne Rezept in Deutschland kaufen?

Promethazin 25 mg ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Phenothiazine mit ausgeprägter antihistaminischer Wirkung. Es ist ein Lokalanästhetikum, ein antiallergisches Medikament.
In Deutschland in der Online-Apotheke erhältlich. Promethazin-Tabletten können Sie rezeptfrei in unserer Online-Apotheke allergy-eu.com kaufen.
Phenergan 25 mg Preis
- Preis für eine Packung mit 60 Tabletten: 32,26 €;
- Preis für eine Packung mit 90 Tabletten: 42,97 €;
- Preis für eine Packung mit 120 Tabletten: 53,67 €;
- Der Preis für eine Packung mit 180 Tabletten: 75,09 €;
- Der Preis für eine Packung mit 270 Tabletten: 107,22 €;
- Der Preis für eine Packung mit 360 Tabletten: 139,35 €.
Was ist Phenergan oder Promethazin in Tablettenform?
Phenergan ist ein Antihistaminikum, ein Sedativum und ein Antiemetikum der ersten Generation. Es wird zur Behandlung von Allergien, Übelkeit, Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Unruhe eingesetzt. Promethazin ist eine Schachtel mit Tabletten, von denen jede Ampulle Promethazinhydrochlorid enthält.
Der Hilfsstoff ist Hydrochinon mit Kaliumdisulfit, wasserfreiem Natriumsulfit, Natriumchlorid.
Wirkmechanismus
Das Medikament basiert auf Promethazin, das eine ausgeprägte Wirkung auf das ZNS hat. Zusätzlich zu den oben genannten Wirkungen hat es folgende Wirkung:
- Anticholinergisch. Trocknet die Schleimhäute von Nase und Mund aus. Verhindert, aber beseitigt nicht die Wirkung des Allergens.
- Antiemetisch. Reduziert die allgemeine Erregbarkeit des Gleichgewichtssystems, unterdrückt die Auslösung der Chemorezeptorzone des Gehirns.
- Beruhigungsmittel. Hemmt die Histamin-N-Methyltransferase, blockiert die zentralen histaminergen Rezeptoren. Blockiert Serotonin, Acetylcholinrezeptoren, stimuliert alpha-adrenerge Rezeptoren. Hat eine schwache antipsychotische Wirkung.
In therapeutischen Dosen hat es keine Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Die klinischen Wirkungen treten 2 Minuten nach intramuskulärer Verabreichung oder 3-5 Minuten nach intravenöser Verabreichung auf und halten in der Regel 4-6 Stunden an, manchmal bis zu 12 Stunden.
Anwendungsgebiete: Übelkeit, Erbrechen, Reisekrankheit und andere
Zusätzlich zu den oben genannten Indikationen sollte das Medikament bei Nesselsucht, Heuschnupfen, Rhinitis, Konjunktivitis, allergischem Juckreiz und Quincke-Ödem angewendet werden. Es ist ein gutes Beruhigungsmittel vor und nach einem chirurgischen Eingriff: Es lindert postoperative Schmerzen in Kombination mit Analgetika.
Kontraindikationen
Phenergan ist bei Kindern (unter 2 Jahren) verboten. Verboten zur Behandlung von Asthma und anderen Atemwegserkrankungen. Nicht empfohlen bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Medikaments, Koma, schwerer ZNS-Depression, Alkoholvergiftung, Apnoe-Syndrom, Engwinkelglaukom. Bei episodischem Erbrechen unklarer Ursache ist es verboten.
Anwendungshinweise
Es wird empfohlen, das Medikament oral mit Nahrung einzunehmen und dabei eine kleine Menge Wasser zu trinken. Die Tabletten sollten zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um Magen-Darm-Beschwerden zu vermeiden. In einigen Fällen ist es sinnvoll, die Tabletten abends einzunehmen, z. B. zur Behandlung von Allergien.
Dosierung
Für die Behandlung wird eine Standarddosis von 25 mg 1- bis 2-mal täglich empfohlen. Bei Bedarf können Sie die Dosis auf zwei Einnahmen aufteilen. Eine Einzeldosis ist in der Regel ausreichend.
Was tun, wenn eine Dosis vergessen wurde?
Wenn die Einnahme des Medikaments rechtzeitig vergessen wurde, müssen Sie die Tablette am selben Tag einnehmen. Wenn eine Einnahme vergessen wurde, ist es nicht möglich, eine doppelte oder zusätzliche Dosis einzunehmen. Es ist notwendig, die vergessene Dosis auszulassen und die Behandlung gemäß dem aktuellen Schema fortzusetzen.
Überdosierung
Bei starker Schläfrigkeit, Schwindel, trockenem Mund, Pupillenerweiterung, Hautrötung, Erbrechen, Ohnmacht sollte ein Krankenwagen gerufen werden. Brechen Sie die Einnahme der Tabletten ab oder suchen Sie eine andere Dosierung.
Phenergan als Schlafmittel
Dieses Medikament wird zur Linderung von allergischen und Übelkeitssymptomen eingesetzt. Es wird jedoch auch als Schlafmittel eingenommen. Die empfohlene Verabreichungsdosis beträgt nicht mehr als 25 mg. Schlafmittel sind möglicherweise nicht für Personen geeignet, die unter Atembeschwerden leiden, insbesondere Schlafapnoe.
Nebenwirkungen
Das Antihistaminikum verursacht Nebenwirkungen bei Überdosierung, bei Anwendung bei Kontraindikation, bei individueller Unverträglichkeit. Manche Menschen zeigen starke Schläfrigkeit mit Sehstörungen, Angstzustände, psychomotorische Unruhe, Schwindel, Verwirrung, Desorientierung. Nach Einnahme einer hohen Dosis können epileptische Anfälle auftreten.
Zu den Nebenwirkungen gehören auch ein Blutdruckabfall, das Auftreten von Tachykardie und Bradykardie. Im Bereich der Verdauungsorgane werden Übelkeit mit Erbrechen, Verstopfung, Mundtrockenheit und Cholestase beobachtet. Selten wird eine Thrombozytopenie mit Agranulozytose beobachtet. Oft werden Ohrensausen, vermehrtes Schwitzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen beobachtet. Es besteht das Risiko von Dermatitis, Photosensibilisierung, Bronchospasmus.
Anwendungshinweise
Das Medikament sollte wegen der starken Schläfrigkeit nicht zusammen mit alkoholischen Getränken eingenommen werden. Da der Wirkstoff die Sonnenempfindlichkeit erhöhen kann, ist es notwendig, Sonnencreme aufzutragen und Schutzkleidung zu tragen, um einen Hitzschlag zu vermeiden. Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft, bei Kinderwunsch und während der Stillzeit keine Tabletten ohne ärztlichen Rat einzunehmen.
In der Anfangsphase der Behandlung wird außerdem empfohlen, auf das Führen eines Fahrzeugs oder die Ausübung einer Tätigkeit, die erhöhte Aufmerksamkeit und schnelle Reaktionen erfordert, zu verzichten. Die Einschränkungen werden nach und nach aufgehoben, wenn sich die individuelle Verträglichkeit verbessert.
Codein und Phenergon
Codein und Phenergon sind zwei Medikamente, die in der medizinischen Praxis häufig zur Linderung der Symptome verschiedener Krankheiten eingesetzt werden. Codein gehört zur Gruppe der Opioide und wirkt schmerzlindernd und hustenstillend, während Phenergon ein Antihistaminikum mit antiemetischer und sedierender Wirkung ist. Diese Medikamente sind eine Kombination aus starken schmerzstillenden Substanzen. Durch ihre gemeinsame Wirkung können die Symptome von Allergien, Husten, Schnupfen und Erkältungen behandelt werden. Früher wurde der Wirkstoffkomplex als Set verkauft, wie zum Beispiel Benadryl und Phenergan gegen Migräne. Heute wird er separat hergestellt.